Main Categories | Law | Literature

L.07 Fundamental Right to Data Protection

 

 

Gabriele Buchholtz, Grundrechte und Datenschutz im Dialog zwischen Karlsruhe und Luxemburg, in: DÖV 20/2017, 837-845

 

Hans Peter Bull, Digitale Grundrechte für Europa – Eine rechtspolitische Initiative zur Einhegung des Internets: symbolische Politik oder effektive Rechtsetzung?, in: Recht und Politik 1 (2017), 9-25

 

Giovanni Buttarelli, Grundrechte und Big Data, in: K & R 12/2016, Editorial

 

Deni Elliott, Data Protection is More Than Privacy, in: EDPL 1/2019, 13-16

 

European Union Agency for Fundamental Rights, Handbook on European Data Protection Law, 2018 edition

 

Thomas Giesen, Das Grundrecht auf Datenverarbeitung, in: JZ 19/2007, 918-927

 

Holger Greve, Drittwirkung des grundrechtlichen Datenschutzes im digitalen Zeitalter, in: Franzius u.a. (Hrsg.), Beharren. Bewegen, FS für Michael Klöpfer zum 70. Geburtstag, Berlin 2013, 665-677

 

Horst Heberlein, Konkordanz der Grundrechte – multipler Grundrechtsschutz durch die Datenschutz-Grundverordnung, in: DVBl. 19/2020, 1225-1232

 

Alexander Hellgardt, Wer hat Angst vor der unmittelbaren Drittwirkung? Die Konsequenzen der Stadionverbot-Entscheidung des BVerfG für die deutsche Grundrechtsdogmatik, in: JZ 19/2018, 901-910

 

Alexander Hoffmann, Der Schutz persönlicher Daten nach der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag, WD 11 – 3000 – 35/12 (28.2.2012)

 

Jan Martin Hoffmann, Unionsgrundrechte als verfassungsrechtlicher Prüfungsmaßstab, in: NVwZ 2020, 33-37

 

Sonia López Hormigo, Die Auswirkungen der Charta der Grundrechte auf die Verfassungsgerichtsbarkeit in der Europäischen Union und in den Mitgliedstaaten – Eine Analyse im Lichte des Anwendungsbereichs gemäss Art. 51 Abs. 1 GRC, Zürich 2019

 

Albert Ingold, Der Entwurf für eine »Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union«: Vorhaben, Vorstellungen, Vorbehalte, in: ZG 2018, 193-209

 

Simon Jobst, Konsequenzen einer unmittelbaren Grundrechtsbindung Privater, in: NJW 2020, 11-16

 

Jörn Axel Kämmerer / Markus Kotzur, Vollendung des Grundrechtsverbunds oder Heimholung des Grundrechtsschutzes? Die BVerfG-Beschlüsse zum „Recht auf Vergessen“ als Fanal, in: NVwZ 2020, 177-184

 

Juliane Kokott / Christoph Sobotta, The distinction between privacy and data protection in the jurisprudence of the CJEU and the ECtHR, in: International Data Privacy Law, 2013, Vol. 3, No. 4, 222-228

 

Karl-Heinz Ladeur, Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Eine juristische Fehlkonstruktion?, in: DÖV 2/2009, 45-55

 

Kwon Il Lee, Grundrechtsschutz vor informationeller Selbstgefährdung in sozialen Netzwerken, 2019

 

Mónica Martínez López-Sáez, Towards a Digital European Integration: Constitutionalization of EU Law and Europeanization of Constitutional Law in the Field of Data Protection, in: Revista de Estudios Europeos 2018, (IEE-UVa), 2530-9854, 23-37

 

Bernd Lutterbeck, Das informationelle Selbstbestimmungsrecht auf dem Prüfstand - 7 Schritte zu einem zukunftsfähigen Datenschutz, Notizen für das 5. Datenschutzkolloquium der SCHUFA, 28. September 2010, http://lutterbeck.org/data/uploads/lutterbeck_isr-28092010-1.1.pdf

 

Bernd Lutterbeck, Was würde Wilhelm Steinmüller heute als ein gutes Datenschutzkonzept akzeptieren?, http://lutterbeck.org/data/uploads/lutterbeck-2013_steinmueller-memorial.pdf, Juni 2013

 

Nikolaus Marsch, Das europäische Datenschutzgrundrecht, Habil., Tübingen 2018

 

Johannes Masing, Ein Abschied von den Grundrechten - Die Europäische Kommission plant per Verordnung eine ausnehmend problematische Neuordnung des Datenschutzes, SZ vom 9. Januar 2012

 

Johannes Masing, Datenschutz - ein unterentwickeltes oder überzogenes Grundrecht?, in: Sonderveröffentlichung zu RDV 2/2014, 3-9

 

Thomas Mayen, Über die mittelbare Grundrechtsbindung Privater in Zeiten des Einflusses sozialer Netzwerke auf die öffentlicheKommunikation, in: ZHR 182 (2018), 1-7

 

Fabian Michl, Situativ staatsgleiche Grundrechtsbindung privater Akteure - Zugleich Besprechung von BVerfG, Beschluss vom 11.4. 2018 - 1 BvR 3080/09, in: JZ 73 (2018), 910-918

 

Walther Michl, Das Verhältnis zwischen Art. 7 und Art. 8 GRCh - zur Bestimmung der Grundlage des Datenschutzgrundrechts im EU-Recht, in: DuD 6/2017, 349-353

 

Jörg Pohle, Datenschutz und Technikgestaltung - Geschichte und Theorie des Datenschutzes aus informatischer Sicht und Folgerungen für die Technikgestaltung, Dissertation, 2017

 

Ralf Poscher, The Right to Data Protection - A No-Right Thesis, in: Russell A. Miller (Hrsg.), Privacy and Power - A transatlantic Dialogue in the Shadow of th NSA-Affair, 2017, 129-141

 

Claudia Quelle, Rezension zu Radim Polcák / Dan Jerker B Svantesson, Information Sovereignty: Data Privacy, Sovereign Powers and the Rule of Law, in: EDPL 2/2018, 260-265

 

Jörn Reinhardt, Konturen des europäsichen Datenschutzgrundrechts – Zu Gehalt und horizontaler Wirkung von Art. 8 GRCh, in: AöR 142 (2017), S. 528-565

 

Alexander Roßnagel, Kein „Verbotsprinzip“ und kein „Verbot mit Erlaubnisvorbehalt“ im Datenschutzrecht - Zur Dogmatik der Datenverarbeitung als Grundrechtseingriff, in: NJW 2019, 1-5

 

Friedrich Schoch, Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in der Informationsgesellschaft, in: Michael Sachs / Helmut Siekmann (Hrsg.), FS Klaus Stern zum 80. Geburtstag, 2012, 1491-1512

 

Meinhard Schröder, Neue Grundrechte für ein digitales Zeitalter?, in: JZ 20/2019, 953-959

 

Wilhelm Steinmüller, Das informationelle Selbstbestimmungsrecht – Wie es entstand und was man daraus lernen kann, in: RDV 4/2007, 158-161

 

Rainer Stentzel, Das Grundrecht auf …? Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union, in: PinG 5/2015, 185

 

Bart van der Sloot, Legal Fundamentalism: Is Data Protection Really a Fundamental Right?, in: Leenes / van Brakel / Gutwirth / De Herta (Eds.), Data Protection and Privacy: (In)visibilities and Infrastructures. Law, Governance and Technology Series, vol 36. Springer 2017, 3-30

 

Maximilian von Grafenstein, Refining the Concept of the Right to Data Protection in Article 8 ECFR (Part I) - Finding an Appropriate Object and Concept of Protection by Re-Connecting Data Protection Law with Concepts of Risk Regulation, in: EDPL 4/2020, 509-521

 

Kai von Lewinski, Grenzen von Datenmacht aufgrund von Sicherheit, Freiheit und Öffentlichkeit - Geschichte des Datenschutzrechts von 1600 bis 1977, Thesenpapier zur 48. Assistententagung Öffentliches Recht, Februar 2008

 

Mattias Wendel, Das Bundesverfassungsgericht als Garant der Unionsgrundrechte - Zugleich Besprechung von BVerfG, Beschlüsse v. 6.11. 2019 — 1 BvR 16/13 (Recht auf Vergessen I) und 1 ByR 276/17 (Recht auf Vergessen II), in: JZ 4/2020, 157-168

 

Wibke Werner, Schutz durch das Grundgesetz im Zeitalter der Digitalisierung, in: NJOZ 2019, 1041-1046

 

Ferdinand Wollenschläger, Föderalisierung des EU-Grundrechtsschutzes: Neue Akzente aus Karlsruhe, in: EuZW 2020, 121-122

Authors
Winfried Veil
Social Media
Last update: 2021-06-08 07:53:55
By: Winfried Veil
Created at: 2021-05-21 10:22:54