Main Categories | Law | Literature

L.01 Fundamental Critique & Reform

 

Gabriele Britz, Informationelle Selbstbestimmung zwischen rechtswissenschaftlicher Grundsatzkritik und Beharren des Bundesverfassungsgerichts, in: Hoffmann-Riem (Hrsg.), Offene Rechtswissenschaft, Tübingen 2010, S. 561

 

Hans Peter Bull, Zweifelsfragen um die informationelle Selbstbestimmung – Datenschutz als Datenaskese?, in: NJW 2006, 1617

 

Hans Peter Bull, Informationelle Selbstbestimmung, 2. Aufl. 2011

 

Hans Peter Bull, Sinn und Unsinn des Datenschutzes, 2015

 

Hans Peter Bull, Fehlentwicklungen im Datenschutz am Beispiel der Videoüberwachung, in: JZ 2017, 797

 

Stephane Ciriani, The Economic Impact of  the European Reform of Data Protection, in: Digiworld Economic Journal, no. 97, 1st Q. 2015, p. 41.

 

Winfried D’Avis / Thomas Giesen, Datenschutz in der EU – rechtsstaatliches Monster und wissenschaftliche Hybris, in: CR 1/2019, 24

 

Paul de Hert / Juraj Saifert, Regulating Big Data in and out of the Data Protection Policy Field, in: EDPL 3/2019, 338

 

Julia Dokara, Datenschutzgrundverordnung - rechtlicher Vorreiter oder Innovationsbremse?, Eine Betrachtung der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz unter der Datenschutzgrundverordnung, Diss., 2021, Logos Verlag Berlin

 

Gunnar Duttge, Die Hypertrophie des Datenschutzes – Von der liberalen zur libertinären Grundrechtsinterpretation, in: HFR 4/1998, 1

 

Thomas Giesen, Das Grundrecht auf Datenverarbeitung, in: JZ 2007, 918

 

Thomas Giesen, Imperiale und totalitäre Zuüge des Kommissionsentwurfs für eine europäische Datenschutzverordnung – Eine grundsätzliche Betrachtung zur Regelungskompetenz der EU für den Datenschutz, in: CR 2012, 550

 

Thomas Giesen, Kurzes Plädoyer gegen unser Totalverbot: Deine Daten gehören Dir keineswegs, in: PinG 2013, 62

 

Thomas Giesen, Für ein verfassungsgemäßes Datenschutzrecht in Europa – Wann beginnt die EU sich auf ihre freiheitlichen Prinzipien zu besinnen, in: CR 2014, 550

 

Thomas Giesen, Totaler Datenschutz in der EU: freiheitswidrig, bürokratisch und erfolglos!, in: NVwZ 2019, 1711

 

Woodrow Hartzog, The Case Against Idealising Control, in: EDPL 4/2018, 423

 

Niko Härting / Jochen Schneider, Wird der Datenschutz nun endlich internettauglich? Warum der Entwurf einer Datenschutz-Grundverordnung enttäuscht, in: ZD 2012, 199

 

Niko Härting / Jochen Schneider, Das Ende des Datenschutzes – es lebe die Privatsphäre. Eine Rückbesinnung auf die Kern-Anliegen des Privatsphärenschutzes, in: CR 2015, 819

 

Lutz M. Keppeler / Thea Schenk-Busch, Das Rechtsstaatsproblem der DS-GVO, in: BRJ 2018, 23-30;

 

Thorsten Kingreen / Jürgen Kühling, Weniger Schutz durch mehr Recht: Der überspannte Parlamentsvorbehalt im Datenschutzrecht – Eine Problemskizze am Beispiel des Gesundheitsdatenschutzrechts, in: JZ 2015, 213

 

Paul Klimpel, Datenschutz und Einschüchterung - Von einem Abwehrrecht gegen den Staat zu einer Eingriffsbefugnis für den Staat, in: Telemedicus (11. März 2021), https://www.telemedicus.info/datenschutz-und-einschuechterung/#more-9132

 

Christoph Krönke, Datenpaternalismus – Staatliche Interventionen im Online-Datenverkehr zwischen Privaten, dargestellt am Beispiel der Datenschutz-Grundverordnung, in: Der Staat 55 (2016), 319

 

Bert-Jaap Koops, The Trouble with European Data Protection Law, in: International Data Privacy Law 4(4), 250, https://www.ssrn.com/abstract=2505692

 

Karl-Heinz Ladeur, Datenschutz – vom Abwehrrecht zur planerischen Optimierung von Wissensnetzwerken – Zur „objektiv-rechtlichen Dimension“ des Datenschutzes, in: DuD 2000, 12

 

Karl-Heinz Ladeur, Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung: Eine juristische Fehlkonstruktion?, in: DÖV 2009, 45

 

Franziska Leucker, Die zehn Märchen der Datenschutzrefom, in: PinG 2015,195;

 

Bernd Lutterbeck, Komplexe Kontexte – einfache Regeln Zwischen Liberalität und Paternalismus – Wo fördert, wo beschränkt der Datenschutz Bürgerrechte? Ein Essay mit Anmerkungen, in: FS Bull zum 75. Geburtstag 2011, 1017 http://lutterbeck.org/data/uploads/Lutterbeck_FSBull2011.pdf

 

Bernd Lutterbeck, Das informationelle Selbstbestimmungsrecht auf dem Prüfstand – 7 Schritte auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Datenschutz, September 2010, http://lutterbeck.org/data/uploads/lutterbeck_isr-28092010-1.1.pdf

 

Alessandro Mantelero, The future of consumer data protection in the E.U. – Rethinking the “notice and consent” paradigm in the new era of predictive analytics, in: Computer Law & Security Review 2014(30): 643, https://www.ssrn.com/abstract=2529245

 

Johannes Masing, Herausforderungen des Datenschutzes, in: NJW 2012, 2305

 

Johannes Masing, Ein Abschied von den Grundrechten, in: FAZ vom 9.1.2012

 

Johannes Masing, Datenschutz – ein unterentwickeltes oder überzogenes Grundrecht, in: Sonderveröffentlichung zu RDV 2/2014, 3

 

Johannes Masing, Informationelle Selbstbestimmung ein erstrebenswertes Ziel – Wie sinnvoll und realitätsnah ist die Vorstellung eines selbstbestimmten Umgangs mit Informationen heute überhaupt noch, in: Spektrum Spezial 1/2017, 69

 

Herbert Meister, Schutz vor Datenschutz, Wirtschafts- und rechtspolitische Anforderungen in einer Zeit ökonomischer Spannungen, in: DuD 3/1986, 173

 

Lokke Moerel, Big Data Protection – How to Make the Draft EU Regulation on Data Protection Future Proof, Tilburg University 2014, https://www.ssrn.com/abstract=3126164

 

Lokke Moerel / Corien Prins, Privacy for the Homo Digitalis: Proposal for a New Regulatory Framework for Data Protection in the Light of Big Data and the Internet of Things, Januar 2016, https://www.ssrn.com/abstract=2784123

 

Helen Nissenbaum, A Contextual Approach to Privacy Online, in: Daedalus 140(4): 32, Oktober 2011, https://www.ssrn.com/abstract=2567042

 

Helen Nissenbaum, Deregulating Collection: Must Privacy Give Way to Use Regulation?, in: Social Science Research Network (2017), https://www.ssrn.com/abstract=3092282

 

Dirk Pohl, Durchsetzungsdefizite der DSGVO? Der schmale Grat zwischen Flexibilität und Unbestimmtheit, in: PinG 3/2017, 85

 

Ralf Poscher, The Right to Data Protection – A No-Right Thesis, in: Miller (Hrsg.) Privacy and Power, Cambridge 2017, 129

 

Ralf Poscher, Artificial Intelligence and the Right to Data Protection, (January 19, 2021), Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law Working Paper No. 2021/03, https://ssrn.com/abstract=3769159

 

Philipp Reimer, Das neue europäische Datenschutzrecht – Systemveränderung, Konstruktionsprinzipien und eine erste Bewertung, in: BRJ 1/2018, 6

 

Neil M. Richards / Woodrow Hartzog, A Relational Turn for Data Protection, in: EDPL 4/2020, 492, https://ssrn.com/abstract=3745973

 

Cornelia Rogall-Grothe, Ein neues Datenschutzrecht für Europa, in: ZRP 2012, 193

 

Alexander Roßnagel, Innovationen in der Datenschutz-Grundverordnung - Wer greift die Chancen zu besserem Datenschutz auf, in: DuD 8/2019, 467-472

 

Alexander Roßnagel / Andreas Pfitzmann / Hansjürgen Garstka, Modernisierung des Datenschutzrechts, Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern, September 2001

 

Edzard Schmidt-Jortzig, Der deutsche Datenschutz in der Krise, in: SZ vom 14.4.2017

 

Edzard Schmidt-Jortzig, IT-Revolution und Datenschutz, in: DÖV 2018, 10

 

Friedrich Schoch, Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung in der Informationsgesellschaft, in: FS Klaus Stern zum 80. Geburtstag, Berlin 2012 S. 1491

 

Frédéric Gilles Sourgens, The Precaution Presumption, in: The European Journal of International Law (2021), Vol. 31 no. 4, 1277-1306

 

Rainer Stentzel, Das Grundrecht auf …? Auf der Suche nach dem Schutzgut des Datenschutzes in der Europäischen Union, in: PinG 2015, 185;

 

Rainer Stentzel, Der datenschutzrechtliche Präventionsstaat – Rechtsstaatliche Risiken der ordnungsrechtlichen Dogmatik des Datenschutzrechts im privaten Bereich, in: PinG 2016, 45;

 

Marc Stoering, Konstruktionsfehler – Kommentar: Die Datenschutzgrundverordnung ist vorwiegend auf die Großen zugeschnitten, in: c’t 11/2018, 80

 

Florent Thouvenin, Datenschutz auf der Intensivstation, in: digma 2019, 206

 

Winfried Veil, 21 Thesen zum Irrweg der DS-GVO, Mai 2018, https://www.cr-online.de/blog/2018/05/23/21-thesen-zum-irrweg-der-ds-gvo/

 

Winfried Veil, Die Datenschutz-Grundverordnung: des Kaisers neue Kleider – Der gefährliche Irrweg des alten wie des neuen Datenschutzrechts, in: NVwZ 2018, 686

 

Winfried Veil, The GDPR: The Emperor’s New Clothes – On the Structural Shortcomings of Both the Old and the New Data Protection Law, Dezember 2018, https://www.ssrn.com/abstract=3305056

 

Winfried Veil, Blogserie: Datenschutz, das zügellose Recht, Mai 2019, https://www.cr-online.de/blog/2019/05/15/datenschutz-das-zuegellose-recht/

 

Axel Voss, Die Politik ist im Datenschutz das größte Problem – Die neue Grundverordnung antwortet auf die Fragen des letzten Jahrhunderts, in: FAZ vom 4.11.2015

 

Axel Voss, Datenschutz neu denken - Wir müssen die DSGVO dringend ändern, in: FAZ vom 25.5.2021

 

Heinrich Amadeus Wolff, Die überforderte Aufsichtsbehörde, in: PinG 3/2017, 109

 

Heinrich Amadeus Wolff, Die gegenwärtige Situation des Datenschutzes in Deutschland, Vortrag im März 2018 an der Chinese Culture University in Taipeh, https://d-nb.info/115360521X/34

 

Heinrich Amadeus Wolff, Sinn, Zweck und Gefahren des Datenschutzes, in: Möstl/Wolff (Hrsg.), Datenschutz in der betrieblichen Praxis, Bayreuth 2016, 9

 

Ding Xiadong, Personal Data Protection: Rethinking the Reason, Nature and Legal Framework, in: Krönke/Müller/Yu/Tian (Hrsg.), Paradigms of Internet Regulation in the European Union and China, Baden-Baden 2018, 99

 

Tal Z. Zarsky, Incompatible: The GDPR in the Age of Big Data, in: Seton Hall Law Review, Vol. 47, Iss. 4, August 2017, https://scholarship.shu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1606&context=shlr

 

... to be continued ...

Authors
Winfried Veil
Social Media
Last update: 2022-08-16 13:29:14
By: Winfried Veil
Created at: 2021-05-17 11:05:39